MUNIA vernetzt
berlinweit
Wir kooperieren mit vielen Organisationen und Projekten, die ebenfalls mit straffälligen und haftentlassenen Menschen arbeiten. Dazu gehören u.a. Drogenberatungsstellen, Träger der freien Straffälligenhilfe, das Netzwerk für Haftentlassene und Arbeitskreise für Angehörige. Unser Netzwerk ist offen und wird ständig erweitert und ergänzt.
bundesweit
Seit vielen Jahren arbeitet das FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) auch bundesweit mit Projekten und Organisationen zusammen, die im Bereich Strafvollzug/Justiz tätig sind. Um bestehende Kontakte und neue Projekte zusammenzubringen, haben wir das das bundesweite Netzwerk Integration von Straffälligen in den Arbeitsmarkt gegründet.
Projektpartner*innen
(ebenfalls durch den ESF und das BMAS finanziert)
Bayern
RESTART – REintegration (ehemaliger) Straffälliger in ARbeiT oder Ausbildung – bfz Nürnberg
Auf Facebook
Bremen
WieNeT – Wiedereingliederung von Straffälligen als Netzwerkaufgabe – Senator für Justiz und Verfassung und Hoppenbank
Hessen
NIA: Nachsorge und Integration in Ausbildung und Arbeit – Mittelhessischer Bildungsverband e.V.
Mecklenburg-Vorpommern
ZukunftsChance
Außerdem dabei sind die Bewährungshilfe aus Pforzheim (Baden-Württemberg) sowie das Berufsförderungswerk (BFW) Hannover (Niedersachsen).
Wir tauschen uns regelmäßig über die Projekte aus und berichten bei öffentlichen Veranstaltungen über unsere Arbeit.
Für 2017 haben wir geplant:
– Teilnahme am Präventionstag in Hannover
– Beteiligung an einer Netzwerkveranstaltung „Zwischenbilanz der Förderperiode 2018“ (Arbeitstitel) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)